News

Eingliederungsmaßnahme habe ich darauf Anspruch als Schwerbehinderter Arbeitnehmer?

Von Reinhard Assmann, (Kommentare: 0)

Das angesprochene Eingliederungsmanagement beruhte auf dem § 167 Abs. 2 SGB IX. Wenn ihr Schwerbehindert seid, bitte informiert euch über diesen Paragrafen genauestens.

In diesem aussagekräftigen Verfahren ging es um eine solche beantragte Maßnahme. Ein schwerbehinderter Arbeitnehmer (im Jahr 2018) hatte an 122 Arbeitstagen und im folgenden Jahr 2019 an 86 Tagen krankheitsbedingt seine Arbeit nicht leisten können.

Weiterlesen …

Wie geht es mit mir weiter, nachdem mir gekündigt wird?

Von Ralf Vüllings, (Kommentare: 0)

Es sind wieder die nächsten 8000 Mitarbeiter in diesem Fall, der Post die ihren als sicher gehaltenen Arbeitsplatz verlieren werden.

Leider stellt sich die betroffene folgende Frage. Muss ich eigentlich weiterarbeiten, wenn man mir die Kündigung von Seiten der Arbeitgeber ausspricht?

Dazu erst einmal ja, ihr müsst während der ausgesprochenen Kündigungsfrist weiterhin am Arbeitsplatz erscheinen und unverändert weiterarbeiten. Und diese Frist beträgt oftmals einen mehrmonatigen Zeitraum in der Realität. Natürlich kommt es dazu das wütende und frustrierte Arbeitnehmer sich krankschreiben lassen wollen, aber das kann riskant sein bei einer falschen Krankschreibung.

Weiterlesen …

Kündigt der Arbeitgeber unter folgenden Bedingungen wird es spannend!

Von Reinhard Assmann, (Kommentare: 0)

Das angerufene Bundesarbeitsgericht (BAG) musste in einer auch für euch so spannenden Auseinandersetzung zu einem Urteil gelangen.

Dem lag folgendes zugrunde.

Ein Arbeitgeber kündigte seinem Arbeitnehmer ordentlich und stellte diesen Arbeitnehmer, obwohl dieser einen Beschäftigungsanspruch hatte von der Arbeit frei! Das bedeutet, unterlässt der Arbeitnehmer in der Regel nicht böswillig iSd. 615 Satz 2 BGB anderweitigen Verdienst, wenn er nicht schon vor Ablauf der Kündigungsfrist ein anderweitiges Beschäftigungsverhältnis eingeht.

So weit so verwirrend?

Weiterlesen …

Entgeltfortzahlung ab meiner Unterschrift zum Arbeitsvertrag ?

Von Matthias Huckebrink, (Kommentare: 0)

Es war schon spannend, wie es mit der eingereichten Klage eines Arbeitnehmers vor dem Landessozialgericht in Bremen ausgehen wird.

Was war der Hintergrund der Auseinandersetzung?

Der Kläger war ein Arbeitsloser aus dem Landkreis Cuxhaven dessen Anspruch auf Arbeitslosengeld auslief. Er Unterschrieb danach einen Arbeitsvertrag bei einem Reinigungsunternehmen einen Arbeitsvertrag als Lagerist zu einem Monatslohn von 3000 € Brutto.

Der danach klagende Arbeitnehmer trat jedoch seine Arbeit nie an! Er war vom ersten Tag an krankgemeldet! Daraufhin kündigte ihm die Reinigungsfirma nach zwei Wochen innerhalb der üblichen Probezeit.

Weiterlesen …

Was ist zu beachten bei Sozialabfindungen?

Von Reinhard Assmann, (Kommentare: 0)

Ist durch eine angerufene Einigungsstelle ein Sozialplan beschlossen worden, der erfolglos gerichtlich angefochten wurde, werden zu dem im Sozialplan festgelegten Zeitpunkt und nicht erst mit Rechtskraft der Entscheidung in dem Beschlussverfahren über die sogenannte Wirksamkeit des Einigungsspruchs fällig Das ist für die betroffenen Arbeitnehmer von großer Bedeutung!

Weiterlesen …