GTL

Navigation überspringen
  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Seminare
  • Kontakt
  • Service
  • Datenschutz
Navigation überspringen

Sitemap

  • Home
  • News
    • Kolumne
  • Über uns
    • Bundesvorstand
    • Regionalverbände
    • Rechtsschutzsekretariat
    • Anfahrt
  • Mitglied werden
    • Angebote
    • Online-Beitritt
  • Seminare
  • Kontakt
  • Service
    • Leistungen
    • Gehaltsrechner
    • Bußgeldkatalog
  • Datenschutz

Aktuelle News

06.07.2025 11:45

Darf ich ohne Kontrollgerät fahren?

Dazu sagt der Artikel 4 Buchstabe a der 561/2006/EG folgendes.

 

Die Vorschrift findet keine Anwendung, wenn die Tätigkeit der Fahrer auf einem abgeschlossenen privaten Gelände ausgeübt wird. Es ist jedoch nicht zwingend, dass das Gelände durch einen Zaun o.ä. Für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Es genügt, wenn das Gelände von der Zweckbestimmung her nicht als öffentlicher Weg gilt. So findet z.B. kein öffentlicher Verkehr auf einem Teilstück der Autobahn statt, das wegen Bauarbeiten gesperrt ist. Allerdings unterliegen nur die Fahrzeuge nicht der VO (EG) Nr. 561/2006 und der 3821/85, die ausschließlich auf nicht öffentlichen Straßen eines Wohngeländes oder auf einer Baustelle eingesetzt werden.

Weiterlesen … Darf ich ohne Kontrollgerät fahren?

29.06.2025 09:48

Warum sollte ich als Kraftfahrer in eine Gewerkschaft eintreten – und warum ist die Tarifautonomie so wichtig?

Als Kraftfahrer bist du täglich auf den Straßen unterwegs und trägst eine große Verantwortung – für deine Fracht, für andere Verkehrsteilnehmer und für dich selbst. Doch wer kümmert sich um deine Rechte, deinen Lohn und deine Arbeitsbedingungen? Eine starke Antwort darauf ist: die Gewerkschaft.

Weiterlesen … Warum sollte ich als Kraftfahrer in eine Gewerkschaft eintreten – und warum ist die Tarifautonomie so wichtig?

28.06.2025 17:55

CGB Pressemitteilung zur Entscheidung der Mindestlohnkommission

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) sieht die einstimmige Empfehlung der Mindestlohnkommission zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro im Jahr 2026 und 14,60 Euro im Jahr 2027 insgesamt positiv. Die Entscheidung, die in einem herausfordernden, aber konsensualen Prozess der Sozialpartner erzielt wurde, stellt eine notwendige Anpassung in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten dar.

Weiterlesen … CGB Pressemitteilung zur Entscheidung der Mindestlohnkommission

© GTL RockSolid Contao Themes & Templates

Besucher
Online:
1
Besucher heute:
14
Besucher gesamt:
1.262.692
Besucher pro Tag: Ø
85

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren https://policies.google.com/privacy
Datenschutz Impressum