News
Bald gehen ca. 30.000 Kolleginnen und Kollegen aus dem Kreis der Berufskraftfahrer*innen in Rente. Ein Großteil davon dürfte einen sogenannten Riester-Renten-Vertrag abgeschlossen haben.
Nun, nach der langen Zeit der Einzahlungen, gelangen viele an den Punkt, an dem sie sich Gedanken machen müssen, wie sie bei der Auszahlung verfahren sollen. Vorweg, auch in meiner Zeit als Betriebsrat haben wir uns mit unserem Arbeitgeber zusammengesetzt und uns genauestens über die damaligen Angebote orientiert. Viele knallten regelrecht durch das Raster, da sie ganz offensichtlich nur die Interessen der Anbieter bedienten. Zu guter Letzt konnten wir aber nach genauester Prüfung dann doch noch ein sinnvolles Angebot finden.
Weiterlesen … Aufgepasst bei der Auszahlung der Riester-Rente!
Vor dem Verwaltungsgericht in Gera kam es zu einer für euch wichtigen Entscheidung vor folgenden Hintergrund.
Eine sich in Thüringen befindliche Firma im Bereich der Elektronik beschäftigt einen Auszubildenden. Dieser junge Mann musste 2020 in Quarantäne, weil er mit dem Coronavirus infizierten Personen Kontakt gehabt hatte. Die Unternehmerin dieser Firma bezahlte den jungen Azubi weiter.
Weiterlesen … Für unsere Gruppe der Azubis wichtig!
Am 25. November 2021 hat der zweite außerordentliche und digitale Bundesgewerkschaftstag der KFG beschlossen, den Gewerkschaftsnamen in „Gewerkschaft Transport & Logistik“ zu ändern. Diese Änderung folgt konsequenterweise auf die bereits im März beim ersten außerordentlichen und digitalen Bundesgewerkschaftstag beschlossene Erweiterung des Organisationsbereiches der KFG.
Weiterlesen … Aus der KFG wird die GTL
Da werden erschreckende Filme verbreitet über LKW und Bus Fahrer, die auf Stauenden aufdonnern, zu Tode kommen oder schwer verletzt werden.
Und sie „schwafeln“ in abgehobener Runde ohne offensichtlichen Kontakt zur Realität über Verkehrssicherheit in Brüssel und kommen zu einem Handeln das nur noch Wut der Betroffenen auslöst. Ja ihr Elfenbeinträumer der EU, dass Ergebnis löste, schon jetzt nicht nur Entsetzen in den Kreisen des Fahrpersonals aus, sondern Wut! Da kommen so Aussagen wie „die zeigen uns den Stinkefinger und behandeln uns wie Sklaven“!
Weiterlesen … Die Brahmanen der EU und ihr Spott über uns!
Die Berufsgewerkschaft DHV hat unter dem Aktenzeichen 1 BvR 2387/21 Verfassungsbeschwerde gegen die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 22.06.2021 wegen der nicht nachvollziehbaren Aberkennung der Tariffähigkeit eingelegt. Unverständlicherweise meint das BAG, die DHV könne sich wegen einer völlig normalen, an den Wandel in der Arbeitswelt angepassten Satzungsänderung nicht (mehr) auf ihre Tariftradition und ihre Tarifverträge berufen und sei insoweit nicht in der Lage mit der Arbeitgeberseite auf Augenhöhe zu verhandeln.
Weiterlesen … DHV legt Verfassungsbeschwerde gegen falsches BAG Urteil ein